Drucken
Kategorie: Geschichte
Zugriffe: 7753

Dem Westfälischen Frieden von 1648 kommt entscheidende Bedeutung zu.

Dieser Friedensvertrag beendete den dreißigjährigen Krieg (1618-1648), der unter dem Banner der Religion geführt wurde und in dessen Verlauf zwei Fünftel der mitteleuropäischen Bevölkerung und bis auf wenige Menschen in Dühren, starben und schwerer Hass [zwischen den verfeindeten Gruppen] entstanden war.

Die Verhandlungen zogen sich über einen Zeitraum von vier Jahren hin (1644-1648) und setzten schließlich das Prinzip der Gleichberechtigung und Gleichbehandlung bei den Verhandlungen unabhängig von Religionszugehörigkeit oder Regierungsform durch.

Im Westfälischen Frieden wurden vier grundlegende Prinzipien festgeschrieben:

Auf Dühren hatte das alles Einfluß, was sich in der folgenden Zukunft zeigen sollte.